Als Selbstständiger privat oder gesetzlich versichern?
Hallo und damit herzlich willkommen zu unserem neuen Beitrag mit Tipps für deinen Gesundheits Leben. Solltest du dich als selbstständiger gesetzlich oder privat versichern? Was sind die vor und Nachteile? Darauf möchten wir im Rahmen dieses Ratgeber Artikel sehr gerne eingehen! Also bleibt gespannt, wir hoffen sehr, dass du hier noch etwas lernen kannst. Als selbstständiger privat oder gesetzlich versichern. Diese Frage stellen sich sehr viele Leute, welche ihr eigener Chef sein wollen. Sie wollen aus dem Hamsterrad ausbrechen und das finden wir auch sehr lobenswert. Doch ohne Frage, hier einige organisationstechnische Probleme auf dich zu. Mit ein wenig Zeit und Recherche kannst du diese aber lösen.
Also Kopf hoch und nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, wenn du mal auf ein paar Probleme stößt. Als Unternehmer wirst du nämlich lernen, ständig diese Probleme wieder zu lösen. Einfach mal ein Anruf beim Finanzamt und bei der Krankenkasse kann zum Beispiel sehr hilfreich sein. Als selbstständiger privat oder gesetzlich versichern? Fangen wir an mit den Vorteilen der privaten Krankenversicherung. Hier herrscht das Vorurteil, dass du eine bessere gesundheitliche Versorgung in Krankenhäusern und bei Ärzten bekommen kannst. Doch stimmt das überhaupt? In der Tat ist das so. Als privat versicherter hast du beispielsweise Vorteile wie ein Einzelzimmer, während ein gesetzlich versichert da in der selben Situation ein Mehrbettzimmer bekommt. Das könnte zum Beispiel passieren. Je nach Auslegung der Versicherung je nach Details des Vertrages.
Ein Grund liegt beispielsweise dabei, dass die Ärzte bei Patienten, die privat versichert sind, deutlich mehr Geld einnehmen. Zumindest ist es im Jahr 2019 noch der Fall. Wie sich das in Zukunft entwickelt, ist natürlich eine weitere Frage. Als selbstständiger gesetzlich oder privat versichern? Für deine Gesundheit geben wir dir gerne ein paar Ratschläge mit auf den Weg. Die Nachteile der privaten Krankenversicherung sind aber, dass sie im Laufe der Zeit ganz schön viel Geld kosten kann.
Lohnt sich als Selbstständiger eher die gesetzliche oder die private Krankenversicherung?
Gar keine Frage, auch die gesetzliche Krankenversicherung erhöht sich basierend auf deinem Verdienst. Doch gerade bei der privaten kommt es nicht selten vor dass in hohen Altersjahren ein sehr hoher Betrag ansteht. Und dann fällt das Wechseln manchmal schwierig, was den Betroffenen anbetrifft. Und niemand möchte in die Situation kommen, dass er seine Krankenkasse nicht mehr bezahlen kann. Das wäre wirklich nicht gerade sehr wünschenswert. Das kann sogar zu ernsthaften Problemen führen. Deswegen haben wir auf dieses Problem mir hierbei auch aufmerksam gemacht.
Privat oder gesetzlich versichern, wenn man sich selbstständig machen möchte? Fangen wir nun mit ein paar Vorteilen der gesetzlichen Versicherung an. Diese haben die meisten Menschen in Deutschland. Hier wirst du also wieder Großteil der Bevölkerung behandelt, was auch wirklich nicht so schlecht sein muss. Hier sind die Raten steigen, was dein Verdienst anbetrifft. Doch es ist sehr unwahrscheinlich, dass du hier auf unglaublich hohe Summen stoßen wirst. Bei der privaten Gesundheits Versicherung musste teilweise sogar noch Ruhe Zuzahlungen mit ein berechnen! Was natürlich nicht gerade so gut ist. Bei der gesetzlichen gibst du halt deine Karte beim Arzt ab und es hat sich einfach erledigt. Bei der privaten Versicherung ist es meistens so, dass du eine Rechnung bekommst und diese dann später von der Krankenkasse beglichen wird.
Es kann also sein, dass du in Vorkasse gehen musst. Und bei teuren Operation kann dies wirklich zu Komplikationen führen. Deswegen gilt auch das Vorteil, dass private Versicherung eher von wohl habenden Menschen getätigt werden. Nachteile in der gesetzlichen Krankenversicherung sind, dass du im Vergleich zur privaten bei der medizinischen Behandlung meist auf ein wenig Luxus verzichten musst. Doch das muss auch wirklich nicht der Fall sein. Es kommt ja wirklich immer auf die individuellen Abmachung der jeweiligen Versicherung ab. Das nur als Tipp an dieser Stelle. Als selbstständiger privat oder gesetzlich versichern? Wir hoffen auf jeden Fall sehr, dass wir dir ein paar Tipps für dieDeine Entscheidung mitgeben konnten.