Yoga-Pose: Die Kobra (Bhujangasana)

Die Kobra gehört zu den bekanntesten Yoga-Haltungen und ist fester Bestandteil vieler Yoga-Sequenzen – besonders im Sonnengruß. Sie öffnet den Brustkorb, stärkt den Rücken und bringt Energie in den ganzen Körper.

Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!

1. Bedeutung und Ursprung
Der Name Bhujangasana kommt aus dem Sanskrit: Bhujanga = Schlange/Kobra, Asana = Haltung. Die Pose soll an eine aufgerichtete Kobra erinnern und steht symbolisch für Wachheit und innere Kraft.

2. So geht die Kobra

  1. Lege dich flach auf den Bauch, Stirn zum Boden.
  2. Hände unter den Schultern platzieren, Ellenbogen nah am Körper.
  3. Beim Einatmen Oberkörper langsam anheben, Schultern nach hinten unten rollen.
  4. Becken und Beine bleiben am Boden, Blick leicht nach oben.
  5. Einige Atemzüge halten, dann sanft ablegen.

3. Wirkung der Kobra

  • Kräftigt Rücken, Gesäß und Schultern
  • Dehnt Brust, Bauch und Hüftbeuger
  • Fördert die Beweglichkeit der Wirbelsäule
  • Öffnet den Herzraum und kann das Atmen vertiefen

4. Tipps für eine sichere Ausführung

  • Nicht ins Hohlkreuz fallen, lieber nur so hoch kommen, wie sich der Rücken wohlfühlt
  • Bauch leicht anspannen, um die Lendenwirbelsäule zu stützen
  • Bei akuten Rückenproblemen oder Schwangerschaft vorsichtig sein oder Pose vermeiden

5. Varianten

  • Baby-Kobra: Weniger hochkommen, Arme leicht beugen – ideal für Anfänger
  • Erweiterte Kobra: Arme ganz durchstrecken, wenn die Flexibilität es erlaubt

Fazit: Die Kobra ist eine kraftvolle und zugleich herzöffnende Yoga-Pose. Sie bringt nicht nur Flexibilität und Stärke, sondern kann auch helfen, Haltungsschäden vorzubeugen – und schenkt ein Gefühl von Aufrichtung und Leichtigkeit.


Wenn du möchtest, kann ich dir dazu auch eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung gestalten, die perfekt für einen Yoga-Blog oder Social Media wäre.