Wer regelmäßig Yoga übt, weiß: Die richtige Yogamatte macht einen großen Unterschied. Sie sollte rutschfest, angenehm und langlebig sein – und natürlich zu deinen Bedürfnissen passen. Doch welches Material ist das beste? Hier ein Überblick über die gängigsten Materialien mit ihren Vor- und Nachteilen.
1. PVC (Polyvinylchlorid)
Vorteile:
- Sehr robust und langlebig
- Leicht zu reinigen
- Oft besonders rutschfest, vor allem nach „Einüben“
- Preisgünstig
Nachteile:
- Nicht biologisch abbaubar
- Enthält manchmal Weichmacher (achte auf phthalatfreie Varianten!)
- Kann anfangs nach Kunststoff riechen
Für wen?
Ideal für Vielnutzer, die eine langlebige und stabile Matte für intensive Praxis suchen.
2. TPE (Thermoplastisches Elastomer)
Vorteile:
- Leicht und weich
- Rutschfest
- Umweltfreundlicher als PVC (recycelbar)
- Frei von Latex und PVC
Nachteile:
- Weniger langlebig als PVC
- Kann bei intensiver Nutzung schneller abnutzen
Für wen?
Gut für Anfänger, Gelegenheitsnutzer und alle, die Wert auf Umweltfreundlichkeit legen.
3. Naturkautschuk
Vorteile:
- Sehr rutschfest, auch bei schweißtreibender Praxis
- Umweltfreundlich und biologisch abbaubar
- Angenehmes, „erdiges“ Gefühl
Nachteile:
- Schwerer als andere Matten
- Nicht für Latex-Allergiker geeignet
- Empfindlich gegenüber Sonnenlicht und Hitze
- Teurer
Für wen?
Perfekt für umweltbewusste Yogi*nis und dynamische Stile wie Vinyasa oder Ashtanga.
4. Jute oder Kork
Vorteile:
- Natürlich und nachhaltig
- Angenehm rau, gutes Gefühl für die Haut
- Antibakteriell (besonders Kork)
Nachteile:
- Weniger gedämpft, härter als andere Matten
- Weniger langlebig bei intensiver Nutzung
Für wen?
Ideal für umweltbewusste Praktizierende, die einen natürlichen Look mögen und sanftere Yoga-Stile bevorzugen.
Fazit
Das „beste“ Material hängt davon ab, was dir wichtig ist:
- Für intensive, schweißtreibende Praxis: Naturkautschuk
- Für lange Haltbarkeit: PVC (phthalatfrei!)
- Für Umweltfreundlichkeit & Leichtigkeit: TPE
- Für Natürlichkeit & Ästhetik: Jute oder Kork
Am besten probierst du verschiedene Matten aus – in einem Yogastudio oder Geschäft – und schaust, auf welcher du dich am wohlsten fühlst.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Checkliste für den Mattenkauf oder Empfehlungen für bestimmte Marken und Preisklassen zusammenstellen. Sag Bescheid!