Bierzeltgarnitur: Praktische Sitzgelegenheit

Bierzeltgarnitur: Praktische Sitzgelegenheit

 

Denkt man an einen Biertisch und dessen schlanken, aber etwas niedrigeren Gefährten – nämlich der Bierbank – so gibt es ein paar Dinge, die damit sofort in Verbindung gebracht werden. Stets steht der Spaß dabei im Vordergrund, denn sie kommen schließlich bei einer Menge Feierlichkeiten zum Einsatz. Oder gibt es etwa noch andere Gelegenheiten?

 

Es gibt zahlreiche Veranstaltungen, bei denen Sitzgelegenheiten nötig sind. Ob ein Oktoberfest, bei denen es eines oder gleich mehrere Zelte gibt, um hier eine schöne Zeit zu verbringen, oder andere Festlichkeiten. Hier wird die Garnitur jederzeit für ihren ursprünglichen Zweck verwendet.

 

Doch nicht nur große Feste profitieren von einer Bierzeltgarnitur. Auch private Feierlichkeiten können durchaus zum Treffpunkt ausgiebiger Menschenmengen werden. Schnell werden mehrere Tische und Bänke zur Verfügung gestellt, um eine Pause vom Tanzen anzubieten und gleichzeitig auch zum längeren Verweilen einzuladen.

 

Abseits von klassischen Veranstaltungen, die man sofort mit einer Bierzeltgarnitur assoziiert, gibt es weitere Events, bei denen gerne darauf zurückgegriffen wird. Verkaufsmessen verwenden Bierbänke und -tische, um ihren Händlern von vornherein eine Ausstellungsfläche anzubieten.

 

Der Vorteil liegt hier auf beiden Seiten: Während der Veranstalter mehrere Garnituren für einen günstigen Preis entweder mieten oder auch kaufen kann, besteht für ihn die Möglichkeit, diese mit der Standgebühr zu vermieten. Händler wiederum können sich voll und ganz darauf konzentrieren, ihr Sortiment mitzubringen und müssen nicht auch noch für Standmöblierung sorgen. Dies ist mittlerweile auf vielen Veranstaltung eine gängige Vorgehensweise geworden.

 

Das zeichnet eine Bierzeltgarnitur besonders aus

 

Zunächst profitieren Tisch und Bänke einer Bierzeltgarnitur von Einheitsgrößen. Jeder Tisch misst 200x80cm, während eine Bank stets 200x40cm aufweist. Zusätzlich sind sie schnell auf- und auch wieder abgebaut. Ein spezieller Mechanismus sorgt dafür, dass die Garnitur nicht unter einem zu hohen Druck nachgibt und zusammenklappt oder gar bricht.

 

Es ist eine gelungene Kombination aus Holz und Metall. Natürlich ist jede Bierzeltgarnitur zu Beginn imprägniert, wodurch es keine unangenehmen Zwischenfälle mit Holzsplittern oder dergleichen geben wird.

 

Das einzige Manko einer Bierzeltgarnitur: Ihr Gewicht

 

Es ist ein kleiner Nachteil, der ausschließlich dann bemerkt wird, wenn es darum geht, die einzelnen Bestandteile der Garnitur von einem Ort zum anderen zu bringen und sie aufzubauen. Dass sehr viel Metall verbaut wird, um für die Stabilität zu sorgen, wirkt sich auch entsprechend auf das Gewicht aus.

 

Teilweise kann man dem hohen Gewicht mit einer Plastik-Garnitur entgegen steuern. Die Kunststoff Modelle sind bis zu 10 Kilogamm leichter. Allerdings sind diese Modelle meist auch etwas teurer als Ihre Holz Gegenstücke. Die Entscheidung liegt bei Ihnen.

 

So wird die Bierzeltgarnitur richtig gepflegt

 

Ganz neue Garnituren sind bereits imprägniert. Wie bei allen anderen Holzmöbeln ist es auch hier empfehlenswert, dies in einem regelmäßigen Abstand zu erneuern. Ansonsten sind diese Möbelstücke sehr pflegeleicht. Dass man sie nicht unbedingt ohne Schutz dem strömenden Regen ausliefern sollte, erklärt sich zum Beispiel von selbst.