Der Apfel gehört zu den beliebtesten Obstsorten weltweit – und das nicht ohne Grund. Er ist nicht nur erfrischend und lecker, sondern auch ein echter Gesundheitsbooster. Doch wie viele Kalorien hat ein Apfel wirklich, und welche Nährstoffe stecken darin?
Kaloriengehalt eines Apfels
Der Kaloriengehalt eines Apfels hängt von seiner Größe und Sorte ab. Durchschnittlich enthält ein Apfel (ca. 150 g) etwa 70–80 Kalorien. Pro 100 g hat ein Apfel rund 50 Kalorien.
Nährwerte eines Apfels (pro 100 g)
- Kalorien: ca. 50 kcal
- Kohlenhydrate: 13 g (davon etwa 10 g Zucker)
- Ballaststoffe: 2 g
- Eiweiß: 0,3 g
- Fett: 0,2 g
- Wassergehalt: ca. 85 %
Warum sind Äpfel gesund?
Äpfel sind reich an Ballaststoffen, insbesondere Pektin, das die Verdauung fördert und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgt. Zudem enthalten sie wertvolle Vitamine wie Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen.
Unterschiede zwischen Apfelsorten
Verschiedene Apfelsorten haben leicht unterschiedliche Kalorienwerte. Beispielsweise enthalten süßere Sorten wie Fuji oder Gala etwas mehr Zucker und somit mehr Kalorien als säuerliche Sorten wie Granny Smith oder Boskoop.
Kalorienarme Snack-Alternative
Ein Apfel ist ein idealer Snack für zwischendurch. Er liefert natürliche Energie, ohne viele Kalorien zu enthalten, und hilft, Heißhungerattacken zu vermeiden. Besonders in Kombination mit Nüssen oder Joghurt kann er eine gesunde und ausgewogene Zwischenmahlzeit sein.
Fazit
Ein Apfel ist eine gesunde, kalorienarme und nährstoffreiche Wahl für jeden, der sich bewusst ernähren möchte. Mit etwa 50 Kalorien pro 100 g bietet er eine gute Balance aus Geschmack und gesundheitlichem Nutzen – perfekt für eine ausgewogene Ernährung!