Katzen aus dem Garten vertreiben

Katzen aus dem Garten vertreiben ist ein Thema, das spätestens wenn der Frühling da ist aktuell wird. Wenn die Tage länger werden und man ohne gleich richtig nass zu werden oder Frostbeulen anzusetzen etwas Zeit im Garten verbringen kann, möchte man diesen auch genießen. Im Frühjahr lege ich zum Beispiel immer gerne auch meine Kräuterecke an, allerdings war ich da in den vergangenen Jahren immer etwas von den Katzen der Nachbarn abgenervt.

Die mochten es nämlich, wenn ich schön gebuddelt und die winterharte Erde für meine Aussaat aufgelockert habe. Sie sahen das als ideale Möglichkeit für ihr großes Geschäft an. Was mir die Freude an der Weiterarbeit und den Kräutern natürlich etwas verdorben hat. Ich suchte also nach einer Lösung, die Katzen aus dem Garten zu vertreiben oder mindestens von meiner Kräuterecke fernzuhalten. Unserem Hund wollte ich diese Aufgabe nicht überantworten. Schließlich ist dieser ja auch nicht dauernd im Garten unterwegs.

 

Hausmittel zum Katzen vertreiben brachten mir nichts

 

Die gängigen Hausmittel haben mich auch nicht weitergebracht.

 

  • Geruch hält Katzen fern. Sie mögen Keinen Kaffeesatz, keine Bananenschalen und kein Minzöl).
  • Aus Minzöl und Wasser lässt sich mit Hilfe einer Sprühflasche ein Anti-Katzengeruch herstellen.
  • Bestimmte Pflanzen anbauen.
  • Drahtnetze über dem Beet.
  • Wasserpistolen.

 

Die Sache mit dem Wasser ist ja auch nur etwas, wenn man selbst dabei ist und Kaffeesatz fällt bei uns eigentlich keiner an. Bananenschalen mochte ich auch nicht in meinem Kräuterbeet haben und das mit dem Minzöl störte mich letztes Jahr mehr vom Geruch her als die Katzen. Auf dem Balkon mag ich den Geruch, da setze ich das auch erfolgreich ein. Aber am Kräuterbeet konnte ich das nicht riechen.

 

Mein neuer Anti-Katzen-Freund: Der Katzenschreck

 

Ich habe mich dann doch einen Katzenschreck angeschafft. Das Gerät arbeitet mit Ultraschall. Bei uns ist das kein Problem, da der Garten auf der Rückseite des Haues ist und sich der Hund entweder im vorderen Bereich aufhält und den Katzenschreck mit Ultraschall dann nicht hört oder wir sind gemeinsam im Garten, dann schalte ich die Katzenabwehr aus. Wenn ich das nicht tue, ist der Hund auch kaum zu sehen, spätestens dann fällt mir ein, dass ich etwas vergessen habe.

Ich selbst höre das Geräusch nicht, ich hatte aber auch schon jüngere Gäste, die sich sicher waren, etwas gehört zu haben. Der Katzenschreck arbeitet recht zuverlässig. Allerdings habe ich zwei von diesen Geräten gebraucht. Zwar vertreibt das Ultraschallgeräusch die Katzen nicht aus dem ganzen Garten, aber neben der Kräuterecke ist auch der Bereich der Sonnenliege gut geschützt. Das ist auch sehr gut, so kann ich auch mal für eine Stunde die Liegen stehen lassen, ohne anschließend Katzenhaare von den Kissen klopfen zu müssen.

 

Themennahe Beiträge

 

Vergrämungsmittel

Schädlinge im Garten