Gartenplanung fürs nächste Jahr bereits im Herbst anfangen

Auch die Natur braucht mal eine Pause. Diese beginnt im Herbst, wenn es stürmt und die Blätter von den Bäumen gefegt werden. Dann ist das oberirdische Leben zunächst beendet. Doch in der Erde rumort es, denn hier beginnen bereits die Vorbereitungen für den nächsten Frühling. Man mag es kaum glauben, aber im Dezember beginnt für die Gartengestalter die Hauptsaison. Damit der Garten im nächsten Frühjahr in neuer Pracht erblüht, wird geplant, gestaltet und renoviert.

 

Den Traum vom Garten kann jeder im Winter verwirklichen

 

Auch noch Monate nach der Gartensaison ist die Erinnerung daran noch lebendig und man weiß um die langweiligen Stellen im Garten, die mit etwas Farbe belebt werden könnten. Bei der Umschau im Garten tauchen garantiert Gestaltungswünsche auf, die vom Fachmann gerne erfüllt werden. Ein Gärtner kann mehr als das, denn er ist auch zugleich kreativ und macht aus dem Garten eine paradiesische Wohlfühloase.

Auf den ersten Blick erkennt er, was genau im Garten noch verändert werden könnte und schmiedet gemeinsam mit seinem Besitzer Gartenpläne für die nächste Gartensaison. Der beste Zeitpunkt für die Neugestaltung des Gartens ist am Jahresbeginn. Im März haben die meisten Gartengestalter bereits ihre Auftragsbücher voll und es ist schwer, noch einen Termin zu bekommen. Ohne Stress kann dann mit der Arbeit begonnen werden, damit im Frühjahr alles in neuem Glanz erstrahlt.

 

Frost im Garten ist kein Problem für schwere Maßnahmen

 

Wer denkt, dass wegen des Frosts im Winter keine schweren Gartenarbeiten gemacht werden können, der irrt. Das Gegenteil ist der Fall, denn durch den Frost wird die Oberfläche des Gartenbodens geschont. Bei Nässe und warmen Temperaturen kann sich der Boden schnell in eine Matschlandschaft verwandeln, was nicht besonders gut für die Arbeiten im Garten ist.

Für Mauer und Pflasterarbeiten ist der Frost nicht hilfreich, dafür können in dieser Zeit aber die Aste der Bäume geschnitten werden, die Hecken gestutzt oder sogar der Formschnitt erledigt werden. Die Winterzeit ist deshalb willkommen für die Umsetzung der Garten- und Pflanzenpläne. So entsteht am Ende pünktlich zum Frühjahr der Traumgarten. Immergrüne Pflanzen für die Terrasse oder den Balkon sollten mit in die Planung kommen Im Winter halten Frost und Schnee Einzug und machen auch vor dem Garten nicht halt.

Die Bäume sind kahl, die Rosen längst verblüht. Doch auch wenn der Garten trist und leblos erscheint, so müssen der Balkon und die Terrasse es dem Garten nicht gleichtun. Gerade jetzt ist es Zeit an immergrüne Pflanzen und Gehölzer zu denken. Die Winterzeit bedeutet noch lange nicht, dass Balkone und Terrassen kahl bleiben müssen. Winterheide im Kübel oder Buchsbäume machen sich auch im Winter gut.

 

Virtuelle Gartenplanung mit 3D CAD Software

 

Die meisten Menschen erledigen ihre Arbeiten am Computer. Das gilt auch für die Gartenplanung. Mit einem Plan7Architekt ist eine Gestaltung des Gartens auch am Computer möglich. Die Software kann aber noch mehr. Sie ermöglicht das Nachzeichnen des Grundrisses einer Wohnung, eines Hauses oder eines Grundstücks.

Auch jedes Möbelstück oder jeder andere Einrichtungsgegenstand kann der Anwender entweder aus dem Katalog mit 3D-Objekten aussuchen oder selbst gestalten. Das Simulieren des Tageslichts ist möglich und die unterschiedlichen Varianten können miteinander verglichen werden. Das vereinfacht die Gartengestaltung und spart Zeit. Eine Alternative zum Plan7Architekt wäre der HausDesigner3D.

 

Weitere interessante Artikel

 

Nachhaltige Umzäunung für den Naturgarten

Natürliche Gartendekoration: Rosenbogen und Laubengang