Kartonbecher umweltfreundlicher als Plastikbecher?

Der erfreuliche Trend zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz wächst in unseren Breitengraden Jahr für Jahr. In jeder Gesellschaftsschicht sorgen sich die Menschen dafür, diesen Planeten gut und nachhaltig zu behandeln. Die Art und Weise, wie wir trinken, hat sich in dieser Hinsicht über die letzten Jahre wesentlich geändert. Ein großes Streitthema sind die so genannten Coffee-to-go-Becher.

Kartonbecher umweltfreundlicher als Plastikbecher? Weiterlesen »

Den Alltag nachhaltiger gestalten: Unsere Tipps

Die Umwelt zu schonen ist ein sehr ehrenwertes Motiv. Doch gerade Anfänger auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit sind sehr unsicher, wie sie ihren Alltag weniger umweltschädigend gestalten können. Dabei gibt es so unglaublich viele Möglichkeiten, wie jeder einzelne Mensch dazu beitragen kann, dass wir alle zusammen lange und glücklich auf diesem Planeten leben können. Der

Den Alltag nachhaltiger gestalten: Unsere Tipps Weiterlesen »

Recycling für Anfänger: wie kann ich die Umwelt schonen?

Wir begrüßen dich zu unserem neuen Ratgeber. Aufgrund von Greta Thunberg und der Fridays for Future Bewegung ist das Thema Nachhaltigkeit momentan in der Gesellschaft so präsent wie noch nie. Deswegen fragen sich immer mehr Menschen, was sie selber für einen nachhaltigen Lebensstil tun können. Und da dachten wir uns, dass wir gerne ein paar

Recycling für Anfänger: wie kann ich die Umwelt schonen? Weiterlesen »

Osmosewasser trinken ja oder nein?

Der Mensch ist darauf angewiesen, den Körper ständig mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Die empfohlene Flüssigkeitszufuhr liegt bei etwa zwei bis drei Litern pro Tag. Wenn du dich sportlich bestätigst und viele Workouts absolvierst, steigt der Bedarf natürlich. Selbiges gilt, wenn du einem körperlich anstrengenden Job nachgehst. Viele Menschen achten zwar darauf, legen jedoch keinen

Osmosewasser trinken ja oder nein? Weiterlesen »